Beim Sodbrennen löst ein Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre einen brennenden Schmerz in der Mitte der Brust aus, der in den Hals, den Rachen oder sogar in das Gesicht ausstrahlen kann (sog. saures Aufstoßen).
Dies passiert meist nach den Mahlzeiten (durch Überfüllung oder Übersäuerung des Magens) und häufig beim Bücken oder Liegen. Sodbrennen kommt sehr oft zusammen mit anderen Magenbeschwerden vor.
Auch bei psychischer Belastung kommt Sodbrennen häufiger als Begleiterscheinung vor. Hier besteht ein klarer Zusammenhang, da die Produktion des Magensaftes vom vegetativen (unterbewussten) Nervensystem gesteuert wird.
Die Folge von chronischem Sodbrennen kann eine Entzündung bis hin zur Entartung (Krebs) der Speiseröhre sein.
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihres Sodbrennens zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale auf den Gebieten der PsychePsyche bezeichnet das System menschlichen Wahrnehmens und Denkens, also das, worin die affektiven und rationalen Motive des Verhaltens und Handelns gründen (stellvertretend für Seele, Geist). Sie steht in einem sehr engen Wechselspiel zum Körper (Soma). / PsychosomatikDie Psychosomatik beschreibt Organveränderungen auf Grund psychischer Ursachen. Häufig auf die klassischen psychosomatischen Beschwerdebilder Asthma, Colitis ulcerosa, Schilddrüsenüberfunktion, Neurodermitis, hoher Blutdruck, Polyarthritis und Zwölffingerdarmgeschwür reduziert. , VerdauungsstörungenSammelbegriff für unterschiedlichste Störungen im Verdauungstrakt bzw. die Verdauung beeinflussende Organe (Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm). sowie Übersäuerunglat. latende Azidose; chronisch erschöpfte Säurepuffer führen zur fortschreitenden Übersäuerung und "Verschlackung" des Bindegewebes. Der dadurch gestörte Stoffwechsel ist Ausgangsbasis vieler chronischer Erkrankungen. von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: