Nahrungsmittelallergien zeichnen sich durch eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsbestandteilen aus. Sie zählen zu den eher bekannten IgE-vermittelten Sofortreaktionen unseres Immunsystems (umgangssprachlich oft als „echte Allergie” bezeichnet). Dazu gehören u.a. auch Heuschnupfen, Nesselsucht, Hausstaub- / Tierhaar- und Schimmelpilzallergien.
In den meisten Fällen handelt es sich bei den Nahrungsmittelallergien um eine Kreuzallergie im Rahmen eines Heuschnupfen (sog. pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie). Hierbei ähnelt die Struktur der allergieauslösenden Pollenmleküle denen einiger Lebensmittel. Das Immunsystem verwechselt sozusagen das Molekül und reagiert dann auch bei verschiedenen Speisen mit einer Allergie.
In Deutschland leiden rund 2% der Bevölkerung an einer Nahrungsmittelallergie, der Prozentsatz bei Kindern liegt etwas höher - Tendenz steigend.
Unser Ziel ist es, den Status Ihres Immunsystems zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren die übersteigerte Reaktionslage zu reduzieren.
Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale im Bereich der AllergienAllergien stellen eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems mit unterschiedlichen Symptomen in Form einer sofortigen (IgE) oder zeitverzögerten Reaktion (IgG/IgG4) dar., der VerdauungsstörungenSammelbegriff für unterschiedlichste Störungen im Verdauungstrakt bzw. die Verdauung beeinflussende Organe (Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm). sowie die Kenntnis über die Zusammenhänge zur DarmfloraMillionen von Bakterien, die unsere Gesundheit erhalten... bzw. der Darmschleimhaut von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: