Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Tel: 0911/9273060
Zum Kontaktformular
Naturheilzentrum
Kontakt/Anfahrt
Metabolic Balance®

Bewertungen bei

Das Naturheilzentrum bei Jameda
Buchen Sie einen Videotermin bei uns! Durch einen KLick auf diesen Link gelangen Sie zur Seite mit dem Buchungskalender
Naturheilzentrum Nürnberg - Ihr natürlicher Weg - Heilpraktiker

Schmerzen - Warnsignale des Körpers

 

Ein Großteil aller Menschen leidet im Laufe seines Lebens ein- oder mehrmals an Schmerzen. Viele entwickeln chronische Schmerzen. Für diese Patienten beginnt nicht selten eine wahre Ärzteodyssee. Von ständigen Schmerzen zermürbt, ziehen sie sich häufig mehr und mehr zurück, vernachlässigen Freizeitaktivitäten und soziale Kontakte. Damit wächst neben der körperlichen auch die seelische Belastung. 

Der Schmerz als Ihr Freund - akuter Schmerz! Er ist ein lebensnotwendiger Alarmgeber für körperliche Störungen, die an das Gehirn gemeldet werden und dem Selbstschutz dienen. Ursachen sind häufig Verletzungen, Entzündungen, Verspannungen und Stress.

Schmerz laß nach - chronische Schmerzen! Der chronische Schmerz hingegen hat sich von der ursprünglichen Funktion losgelöst und existiert als eigenständiges Krankheitsbild. Dem chronischen Schmerz gehen meist Monate oder Jahre an Veränderungen in unseren sieben Schlüsselelementen voraus.



Haupterscheinungsfomen chronischer Schmerzen

 

  • KopfschmerzenIm Kopfbereich bzw. Kopfnervenbereich können als Leit- oder Begleitsymptom zahlreicher allgemeiner oder organgebundener Krankheiten auftreten. / MigräneAnfallsweise, sich periodisch wiederholende und meist halbseitige Kopfschmerzen, z.T. mit diversen vegetativen Begleitsymptomen (Brechreiz) einhergehend bzw. Aura im Vorfeld.
  • RückenschmerzenSchmerz-Symptome im Bereich der (unteren) Wirbelsäule, die häufig durch erworbene Schädigungen der knöchernen, muskulären oder nervalen Anteile der Wirbelsäule oder Stoffwechselveränderungen bedingt sind. / BandscheibenvorfallHervortreten des Bandscheibenkerns durch den Bandscheibenfaserring als Folge einer meist chronischen Bandscheibenüberlastung / -schädigung. / IschiasWurzelreizsyndrom im Lenden-Kreuzbein-Areal (lumbosakral) mit Schmerz-Symphtomen und mehr oder weniger starken neurologischen Ausfällen im Bereich des Ischiasnerves. / Ischialgien / Lumbago
  • Gelenkschmerzengriech. Arthralgie; allgemeine Bezeichnung unterschiedlichster Schmerzzustände und Ursachen an Gelenken. / ArthroseIrreversible Schädigung der Gelenkstrukturen (Gelenkknorpel, Gelenkinnenhaut) bis hin zur Gelenkversteifung als Folge unterschiedlichster Entstehungsfaktoren.
  • RheumaSammelbegriff für schmerzhafte und funktionsbeeinträchtigende Zustände des Muskel-Skelett-Systems unter Einschluss der sie begleitenden oder auch isoliert auftretenden Vorgänge an anderen Organsystemen. bzw. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • FibromyalgieMechanisch und organisch nicht erklärbare Schmerzsymptomatik an Sehnenansätzen und Muskeln, begleitet von diversen vegetativen und funktionellen Störungen. / Muskelschmerzengriech. Myalgie; meist sind sie nicht Ausdruck einer Muskelkrankheit, sondern Begleitbeschwerden bei einer Vielzahl möglicher Ursachen.

 

Teilweise gehen chronische Schmerzen auch ohne klinischen Befund einher. In diesen Fällen haben sie sich von ihrer ursprünglichen Funktion als warnendes Körpersignal gelöst und verselbständigt. Chronische Schmerzen führen dann ein Eigenleben und werden zum Krankheitsbild per se, das zur totalen physischen und psychischen Erschöpfung des Betroffenen führen kann. Wir befinden uns dann im Bereich der PsychosomatikDie Psychosomatik beschreibt Organveränderungen auf Grund psychischer Ursachen. Häufig auf die klassischen psychosomatischen Beschwerdebilder Asthma, Colitis ulcerosa, Schilddrüsenüberfunktion, Neurodermitis, hoher Blutdruck, Polyarthritis und Zwölffingerdarmgeschwür reduziert. Schmerz als „Schrei der Seele”.

Unser Ziel ist es, die Ursachen des Schmerzes zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln.

 

Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder schreiben Sie uns: 

Buchen Sie einen Video-Termin bei uns. Alle Informationen finden Sie hier