Viele Menschen kennen eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzün- dung) oft das Folgeerkrankung eines Schnupfens. Häufig zeigt sich eine Sinusitis mit Fieber, Kopfschmerz und Abgeschlagenheit. Sind die Nasenhöhlen verstopft, kann das Sekret, das die Nasenhöhlen reinigen soll, nicht richtig abfließen. Es kommt zum Sekretstau, der die Einnistung von Bakterien begünstigt. Dies führt zur Vereiterung in den Nasennebenhöhlen wie Stirn- oder Kiefernhöle.
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Sinusitis zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapie- verfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differen- zierungsmerkmale auf dem Gebiet der Entzündungenlat. Inflammatio; ist die vom Organismus gesteuerte Reaktion auf einen äußeren oder innerlich ausgelösten Entzündungsreiz mit dem Zweck, diesen zu beseitigen oder zu inaktivieren und die Gewebsschädigung zu reparieren. und InfektionenEindringen von Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) in einen Organismus, wo sie haften bleiben und sich vermehren. von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: