Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Tel: 0911/9273060
Zum Kontaktformular
Naturheilzentrum
Kontakt/Anfahrt
Metabolic Balance®

Bewertungen bei

Das Naturheilzentrum bei Jameda
Buchen Sie einen Videotermin bei uns! Durch einen KLick auf diesen Link gelangen Sie zur Seite mit dem Buchungskalender
Naturheilzentrum Nürnberg - Ihr natürlicher Weg - Heilpraktiker

Sekundäre Pflanzenstoffe 

 

Die Bezeichnung sekundäre Pflanzenstoffe (sog. Phytamine) ist eigentlich ein Sammelbegriff und bezeichnet ganz bestimmte chemische Verbindungen in Pflanzen, die im menschlichen Körper einen hohen gesundheitlichen Stellenwert haben und deshalb für den Menschen enorm wichtig sind. 

 

Sekundäre Pflanzensoffe wirken generell: 

  • schützend vor Infektionen mit Pilz-, Bakterien und Virenerregern (z.B. Herpes)
  • reduzierend auf freie Radikale (welche die Zellfunktion beeinträchtigen und bis zu deren Zerstörtung/Entartung führen können)
  • Krebsrisiko senkend
  • Immunsystem stärkend
  • allgemein körperlich und geistig stärkend
  • antientzündlich
  • blutreinigend und entgiftend
  • Cholesterin senkend 

 

Sekundäre Pflanzenstoffe werden inzwischen genauso wichtig angesehen wie die Vitamine. Bislang sind an die 100.000 dieser Phytamine erforscht, wobei ca. 5.000 in Lebensmitteln vorkommen. Viele pflanzliche Sekundärstoffe dienen den Pflanzen selbst als lebenswichtige und effektive chemische Abwehrstoffe gegen Erreger und Keime. Des Weiteren locken die Phytamine als Farb- und Aromastoffe pollenverbreitende Insekten und samenverbreitende Früchtefresser für die Pflanzen an.

 

Im Rahmen unserer Infusions- / InjektionstherapieEntscheidender Vorteil ist die Umgehung des Verdauungstraktes, was zu einem maximalen und dadurch auf meist rascheren therapeutischen Effekt als orale Maßnahmen führt.  setzen wir folgende hoch dosierte sekundäre Pflanzenstoffe bzw. aus Pflanzen gewonnenen und therapeutisch äußerst wichtigen Wirkstoffe ein:

  • ApigeninSekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Flavone.
  • BeifußEinjähriger Beifuß wird zur Gewinnung des Wirkstoffes Artemisinin genutzt, der seinerseits zum Präparat Artesunat weiterverarbeitet wird.
  • CurcuminSekundärer Pflanzenstoff aus dem Curcuma (Kurkuma, Gelbwurz). Curcumin hat ein enorm breites Wirkspektrum und einen hohen Stellenwert bei schweren Erkrankungen.
  • HypericinNatürlich vorkommender Pflanzenstoff der aus Johanniskraut gewonnen wird.
  • IngwerHeilpflanze mit wirksamen Inhaltsstoffen wie Gingerole und Shogaole im Wurzelstock.
  • ResveratrolSekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole.
  • WeihrauchHarz des so genannten Weihrauchbaumes.

 

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung der wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe (Phytamingruppen), ihren gesundheitsfördernden Auswirkungen auf unseren Organismus sowie ihrem Vorkommen in Lebensmitteln: 

 

In unserem Lexikon zum Thema VitalstoffeStoffwechsel, Zellenergie, vitales Leben - unsere lebensnotwendigen Vitalstoffe ... lesen Sie, welche VitalstoffeStoffwechsel, Zellenergie, vitales Leben - unsere lebensnotwendigen Vitalstoffe ... es neben den sekundären Pflanzenstoffen noch gibt und welche wichtige Funktionen diese in unserem Organismus haben.

 

Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder schreiben Sie uns: 

Buchen Sie einen Video-Termin bei uns. Alle Informationen finden Sie hier