Gesundheitsvorsorge - Kundendienst für Leib und Seele
Arthritis, unkontrolliertes Zellwachstum durch Krebs wie z.B. beim häufigen Brustkrebs, Burnout, Depressionen, Allergien, Nahrungsmitteintoleranzen, Arteriosklerose, u.v.a.m. ...
Muss es zu diesen - meist schweren Erkrankungen - eigentlich immer erst kommen und ist wirklich vieles ausschließlich Veranlagung oder Schicksal?
Gegenfrage: Bringen Sie Ihr Auto regelmäßig zum Kundendienst? Lassen Sie das Öl wechseln, die Zündkerzen erneuern, den Luftfilter säubern?
Ganz selbstverständlich kümmern wir uns darum, damit das Fahrzeug besser läuft und länger hält.
Und was tun Sie für Ihren „inneren Motor" - sprich für Ihre Gesundheit? Auch hier sollten Sie im Sinne der Gesundheitsvorsorge einen regelmäßigen Kundendienst denken!
Denn es ist immer aufwändiger und schwieriger, eine (chronische) Erkrankung ursächlich zu behandeln und zu heilen, als die Wahrscheinlichkeit, die Krankheitsenstehung durch aktive Gesundheitsvorsorge zu verringern.
Hauptfocus unserer Gesundheitsvorsorge
- AllergienAllergien stellen eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems mit unterschiedlichen Symptomen in Form einer sofortigen (IgE) oder zeitverzögerten Reaktion (IgG/IgG4) dar.
- aktive Gesundheitsvorsorge zur Prävention von Sofortallergien sowie von zeitverzögerten Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- GefäßerkrankungenGefäßerkrankung (Angiopathie) bezeichnet als Sammelbegriff Erkrankungender Arterien, Venen und Lymphgefäße. Häufige Erkrankungsursache ist dieArteriosklerose (Gefäßverkalkung).
- therapeutische Maßnahmen zur Vermeidung der (Spät)Folgen einer Arteriosklerose
- InfektionenEindringen von Mikroorganismen (z.B. Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) in einen Organismus, wo sie haften bleiben und sich vermehren. / Entzündungenlat. Inflammatio; ist die vom Organismus gesteuerte Reaktion auf einen äußeren oder innerlich ausgelösten Entzündungsreiz mit dem Zweck, diesen zu beseitigen oder zu inaktivieren und die Gewebsschädigung zu reparieren.
- starkes Immunsystem zur Vermeidung vor allem chronischer Verläufe in Form einer Sinusitis, Tonsillitis, Zystitis, etc.
- Kinderwunsch / UnfruchtbarkeitCa. jede siebte Partnerschaft in Deutschland leidet unter unerfülltem Kinderwunsch / Unfruchtbarkeit. Ebenso wie die Ursachen, sind die Therapiemöglichkeiten sehr vielfältig.
- Aufrechterhaltung wichtiger Regulationsvorgänge (Stoffwechsel, Hormon- / Immunssystem) zur Förderung und Unterstützung einer normalen Empfängnis
- KrebsBezeichnet entartete Zellen, bei denen der Regelmechanismus von Wachstum, Reifung, Teilung und Absterben von Zellen gestört ist. Krebszellen teilen sich aufgrund dieser Störung häufiger als gesunde Zellen. / TumorAllgemeine Bezeichnung für eine Schwellung von Körpergeweben, unabhängig ob gut- oder bösartig. Umgangssprachliches Synonym für Krebs (bösartiger Tumor).
- Gesundheitsvorsorge gegen Tumorerkrankungen wie z.B. Burstkrebs, Dickdarmkrebs, Kehlkopfkrebs oder Hautkrebs anstatt "wait and see"
- Lebensweise / Umwelt / PsycheAlles was mit „zu” anfängt ist ungsünstig! Stets in Maßen, damit alles im Gleichgewicht bleibt...
- Prävention gegen Alkoholkonsum und andere Genussgifte, Reduktion von negativem Stress, u.v.a.m.
- NahrungsmittelintoleranzenNahrungsmittelintoleranzen treten auf Grund angeborener oder erworbener Enzymmängel beziehungsweise -defekte auf.
- präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Nahrungsmittelintoleranzen und deren primären Auswirkungen auf die Verdauungsfunktion
- Nervenlat. Nervus; Nerven sind die anatomischen Strukturen in Form von Fasern mit bindegewebiger Umhüllung. Sie dienen dem Informationsaustausch zwischen allen Körperteilen und dem Rückenmark bzw. Gehirn. / PsychePsyche bezeichnet das System menschlichen Wahrnehmens und Denkens, also das, worin die affektiven und rationalen Motive des Verhaltens und Handelns gründen (stellvertretend für Seele, Geist). Sie steht in einem sehr engen Wechselspiel zum Körper (Soma). / PsychosomatikDie Psychosomatik beschreibt Organveränderungen auf Grund psychischer Ursachen. Häufig auf die klassischen psychosomatischen Beschwerdebilder Asthma, Colitis ulcerosa, Schilddrüsenüberfunktion, Neurodermitis, hoher Blutdruck, Polyarthritis und Zwölffingerdarmgeschwür reduziert.
- aktive Gesundheitsvorsorge als Ausgleich zum Alltag und zur Vermeidung von Burnout, Depressionen, Konzentrationsstörungen sowie vegatativen Störungen unterschiedlichster Art wie Nervosität, innere Unruhe, etc.
- SchmerzenAkute Schmerzen sind ein Warnsignal für körperliche Störungen, die an das Gehirn gemeldet werden. Der chronische Schmerz hingegen hat sich von der ursprünglichen Funktion losgelöst und existiert als eigenständiges Krankheitsbild.
- therapeutische Maßnahmen zur Vermeidung vor allem chronischer Schmerzen (z.B. Arthritis / Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Neuralgien, Kopfschmerzen)
- StoffwechselerkrankungenEine Reihe von Erkrankungen führten zu einer Veränderung der Stoffwechselvorgänge. Die Spätfolgen wirken sich u.a. schädigend auf die Blutgefäße aus.
- aktive Gesundheitsvorsorge zur Vermeidung von Diabetes, Gicht, erhöhten Blutfetten und anderen Risikofaktoren bzw. zur Reduktion deren Spätfolgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen, etc.
- Stoffwechsel- / GewichtsregulierungÜbergewicht und Stoffwechselentgleisungen - Volkskrankheit Nr. 1! Das Stoffwechselprogramm metabolic balance® hilft Ihnen bei der nachhaltigen Gewichtsregulierung und Vorbeugung von Zivilisationserkrankungen durch gezielte Förderung eines gesunden Ernährungsbewusstseins.
- ausgewogener Stoffwechsel durch individuell richtige Ernährung zur Vermeidung von Fehlernährung, chronischer Übersäuerung, Vitalstoffdefiziten, Stoffwechselstörungen, etc.
- Übergewichtlat. Adipositas; meist generalisierte Vermehrung des Fettgewebes und übermäßige Körpergewichtserhöhung infolge positiver Energiebilanz. Eine gesunde Ernährung mit medizinischem Hintergrund hilft Ihnen beim Abnehmen. Dadurch können auch eine Vielzahl chronischer Beschwerden und Krankheiten wesentlich verbessert oder sogar geheilt werden.
- präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Übergewicht bzw. gegen dessen Folgen
- VerdauungsstörungenSammelbegriff für unterschiedlichste Störungen im Verdauungstrakt bzw. die Verdauung beeinflussende Organe (Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm).
- Aufrechterhaltung einer intakten Darmflora sowie Darmschleimhaut zur Gewährleistung einer intaten Verdauung als "DEN" Schlüssel für Ihre Gesundheit
Unser Organismus ist nicht auf ewige Gesundheit ausgelegt - zumal nicht unter der Vielzahl an Belastungsfaktoren der heutigen Zeit. Deshalb ist es wichtig, die Gesundheit zu erhalten, anstatt Krankheiten zu behandeln!
Im Rahmen unseres therapeutischen Grundverständnisses achten wir bei der Gesundheitsvorsorge immer auf ein intaktes Zusammenspiel unserer sieben Schlüsselelemente.
Je intakter diese gesundheitliche Basis ist, desto:
- vitaler und ausgeglichener fühlen Sie sich
- leistungsfähiger, kreativer und belastbarer sind Sie
- attraktiver wirken Sie auf Ihr Umfeld
- langsamer schreiten Alterungsprozesse voran (Anti-Aging, Well-Aging)
- besser ist Ihre Regenerationsfähigkeit
- günstiger ist die Prognose, vor chronischen Erkrankungen verschont zu bleiben bzw. diese zu heilen
- höher ist die Wahrscheinlichkeit einer normalen Schwangerschaft (Reproduktion)
Unser Ziel ist es, den Gesundheitsstatus sowie Risikofaktoren zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu erhalten bzw. zu behandeln.