Chrom ist ein essentielles Spurenelement im Kohlenhydratstoffwechsel, das den Glukose-, Insulin-, Fettsäuren- und Proteinstoffwechsel im Organismus regelt. Auch im Fett-, Aminosäuren- und Schilddrüsenstoffwechsel spielt Chrom als Bestandteil von Enzymen und Coenzymen eine wichtige Rolle.
Chrom fördert den Einbau von Zucker in das Muskel- und Lebergewebe und verbessert die Wirksamkeit von körpereigenem oder zugeführtem Insulin bei Altersdiabetes (Diabetes mellitus Typ II) und somit die Blutzuckereinstellung. Wissenschaftlichen Studien zufolge, kann Chrom auch bei Osteoporose helfen.
Bei einem Chrommangel kommt es zu Störungen bei der Verwertung von Glukose und es treten Diabetessymptome auf.
Chrommangelerscheinungen sind aber äußerst selten und sind bisher nur bei Patienten mit künstlicher Ernährung vorgekommen. Ursachen für Mangelerscheinungen sind Stress, Infektionen sowie starke sportliche Betätigung, die infolge einer vermehrten Cortisonfreisetzung zu erhöhter Chromausscheidung und erhöhtem Zuckerverbrauch führen können.
Zeichen einer Unterversorgung mit Chrom können sein:
In unserem Lexikon zum Thema Mineralstoffe und SpurenelementeAnorganische Bestandteile, die für den funktionierenden Ablauf einer Vielzahl lebenswichtiger Reaktionen im Körper verantwortlich sind. lesen Sie, welche wichtige Funktionen diese in unserem Organismus haben und welche es gibt.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: