Vitamine sind lebensnotwendige Vitalstoffe, die vom menschlichen Stoffwechsel nicht hergestellt werden können, d.h. sie sind essenziell - der Körper ist somit auf die tägliche Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. Vitamine und deren Vorstufen, die sog. Pro-Vitamine, sind demnach lebensnotwendige Nahrungsbestandteile.
Eine gewisse Sonderstellung haben ganz genau betrachtet Vitamin A und Vitamin D sowie sog. VitaminoideVitaminähnliche Substanzen, die im Vergleich zu den essenziellen Vitaminen vom Körper selbst gebildet werden können. Dazu gehören z.B. Coenzym Q10, Vitamin B17 (Laetrile / Amygdalin), Alpha-Liponsäure, L-Carnitin, Inositol und Cholin / Acetylcholin., die im Unterschied zu den essenziellen Vitaminen vom Körper auch selbst gebildet werden können.
Im Gegensatz zu Mineralstoffe und Spurenelementen, dienen Vitamine nicht als Baumaterial oder als Energielieferant, sondern übernehmen im Wesentlichen stoffwechselbeschleunigende und -steuernde Aufgaben bei zahlreichen Prozessen unseres Körpers.
Aufgrund ihrer Löslichkeit werden die Vitamine in zwei Gruppen unterteilt - in die wasserlöslichen und die fettlöslichen Vitamine.
Eine ausreichende Vitalstoffversorgung ist nur durch eine vollwertige Mischkost-Ernährung möglich. Die allgemeine Verfügbarkeit eines reichhaltigen, vollwertigen Lebensmittelangebots garantiert heutzutage jedoch nicht immer eine ausreichende bzw. individuelle Vitalstoffzufuhr.
In unserem Lexikon zum Thema VitalstoffeStoffwechsel, Zellenergie, vitales Leben - unsere lebensnotwendigen Vitalstoffe ... lesen Sie, welche VitalstoffeStoffwechsel, Zellenergie, vitales Leben - unsere lebensnotwendigen Vitalstoffe ... es neben den Vitaminen noch gibt und welche wichtige Funktionen diese in unserem Organismus haben.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: