Mit Tinnitus werden Ohrgeräusche bezeichnet, denen kein akustisches Signal aus der Umwelt zu Grunde liegt. D.h. sie werden nur von der betreffenden Person selbst gehört. Beim Tinnitus entwickeln sich die Ohrgeräusche häufig allmählich und sind schließlich ständig vorhanden. Diese Ohrgeräusche können sehr störend sein und werden oft in ruhiger Umgebung (z.B. nachts) als besonders stark empfunden. Die Töne des Tinnitus können summen, klingen, rauschen, pfeifen oder zischen.
Treten dagegen starke Ohrgeräusche in Verbindung mit einer rapiden Abnahme der Hörfähigkeit oder verbunden mit Schwindel akut auf, so ist sofort fachärzliche Hilfe notwendig (Anzeichen auf Hörsturz!).
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Sinusitis zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale auf dem Gebiet der PsychePsyche bezeichnet das System menschlichen Wahrnehmens und Denkens, also das, worin die affektiven und rationalen Motive des Verhaltens und Handelns gründen (stellvertretend für Seele, Geist). Sie steht in einem sehr engen Wechselspiel zum Körper (Soma). von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: