Die Verdauung eines Menschen ist in großem Maße von äußeren Einflüssen abhängig. Essgewohnheiten, Alter und Gemütszustand spielen eine wichtige Rolle. Dabei bestimmen diese Faktoren die Beschaffenheit des Stuhls und die Häufigkeit der Darmentleerung.
Treten am Tag mehr als drei wässrige oder breiige Stühle auf, spricht man von Durchfall (Diarrhoe). Dadurch kommt es im Körper zu einem Flüssigkeits- und Mineralsalzverlust. Der Durchfall kann sowohl akut als auch chronisch auftreten und wird oft von Bauchschmerzen, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden begleitet.
Treten diese Beschwerden zusammen und über Monate oder Jahre auf, ohne daß eine organische Erkrankung nachweisbar ist, spricht die Schulmedizin oft fataler weise von einem Reizdarmlat. Colon irritabile; sehr häufige Ausschlußdiagnose nach Darmspiegelungen. Trotz z.T. massiv quälender Verdauungsbeschwerden scheint organisch alles in Ordnung zu sein. - ohne je einen Blick auf die DarmfloraMillionen von Bakterien, die unsere Gesundheit erhalten... geworfen zu haben, die häufig direkt oder indirekt für die Verstopfung verantwortlich ist.
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihres Durchfalls zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale auf dem Gebiet der VerdauungsstörungenSammelbegriff für unterschiedlichste Störungen im Verdauungstrakt bzw. die Verdauung beeinflussende Organe (Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dickdarm). von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: