Die Arterien des Körperkreislaufs transportieren das „frische” und sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Gesunde Arterien sind elastisch und muskulös und können sich den unterschiedlichen Blutdrucksituationen anpassen.
Unter ungünstigen Bedingungen und bei geschädigten Arterienwänden lagern sich Fettstoffe (z.B. Cholesterin) an der Gefäßinnenwand ab. Im weiteren Verlauf setzen sich an diesen Stellen auch andere Stoffe wie z.B. Calcium ab. Das Gefäß verengt sich - man spricht dann von Arterienverkalkung oder Arteriosklerose.
Die Folgen davon sind Durchblutungsstörungen in den nachfolgenden Gebieten. Außerdem können solche verengten Gefäße leichter durch ein Blutgerinnsel verschlossen werden.
Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Durchblutungsstörungen zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale auf dem Gebiet der StoffwechselerkrankungenEine Reihe von Erkrankungen führten zu einer Veränderung der Stoffwechselvorgänge. Die Spätfolgen wirken sich u.a. schädigend auf die Blutgefäße aus. sowie im Bereich der GefäßerkrankungenGefäßerkrankung (Angiopathie) bezeichnet als Sammelbegriff Erkrankungender Arterien, Venen und Lymphgefäße. Häufige Erkrankungsursache ist dieArteriosklerose (Gefäßverkalkung). von entscheidender Bedeutung.
Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder
schreiben Sie uns: