Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Tel: 0911/9273060
Zum Kontaktformular
Naturheilzentrum
Kontakt/Anfahrt
Metabolic Balance®

Bewertungen bei

Das Naturheilzentrum bei Jameda
Buchen Sie einen Videotermin bei uns! Durch einen KLick auf diesen Link gelangen Sie zur Seite mit dem Buchungskalender
Naturheilzentrum Nürnberg - Ihr natürlicher Weg - Heilpraktiker

Dimercaptobernsteinsäure (DMSA)


Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) ist eine sehr gut fett- und wasserlösliche Chelatorsubstanz, die gut vom Verdauungstrakt aufgenommen wird und ihre Affinität besonders zu Blei hat. Aber auch andere Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Arsen kann die Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) sukzessive zur Ausscheidung über die Nieren bringen. Dadurch die Bindung der Schwermetalle (Ionen) an den Chelator werden diese dem Körper entzogen, wodurch Stoffwechselblockaden in den Zellen behoben und Schädigungen des Organismus verhindert werden.


Die Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) ist vergleichsweise untoxisch und auf Grund ihrer Fettlöslichkeit in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren, was therapeutisch vor allem bei Schwermetallbelastungen im Gehirn / zentralen Nervensystem von großem Vorteil ist.


Im Gegensatz zur  EthylendiamintetraessigsäureWasserlösliche Chelatorsubstanz, die v.a. im Rahmen von Artesriosklerose zur Lösung der Calcium-Plaques zum Einsatz kommt. hat die Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) jedoch keinen therapeutischen Effekt bei der Bindung von Kalzium zur Reduktion der Ablagerungen  an den Gefäßen (Arteriosklerose). Ferner ist sie nicht in der Lage, sogenannte Übertragungsmetalle, die an der Bildung freier Radikale beteiligt sind, im Körper zu binden und über die Nieren auszuscheiden. Deshalb hat die Behandlung mit der Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) keine erhöhte Ausscheidung von Zink, Kalzium, Magnesium, Eisen sowie Kupfer zur Folge.


Unter unserer Beschreibung zum Thema ChelattherapieIntensive Schwermetallentgiftung im Sinne einer ursächlichen Behandlung bei unterschiedlichsten, meist chronische (Zivilisations-)Krankheiten, bzw. im Rahmen vorbeugender Maßnahmen bei degenerativen Erkrankungen. lesen Sie, welche weiteren Chelator-Substanzen es gibt und erfahren wichtige Hintergünde und Zusammenhänge über Schwermetalle und deren Ausleitung.

 

Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder schreiben Sie uns: 

Buchen Sie einen Video-Termin bei uns. Alle Informationen finden Sie hier