Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Tel: 0911/9273060
Zum Kontaktformular
Naturheilzentrum
Kontakt/Anfahrt
Metabolic Balance®

Bewertungen bei

Das Naturheilzentrum bei Jameda
Buchen Sie einen Videotermin bei uns! Durch einen KLick auf diesen Link gelangen Sie zur Seite mit dem Buchungskalender
Naturheilzentrum Nürnberg - Ihr natürlicher Weg - Heilpraktiker

Blutfette - zu viel davon ist ungesund


Bei einer Fettstoffwechselstörung (Dyslipoproteinämie) liegt ein Missverhältnis der Blutfette (Lipoproteine) vor, zu denen Cholesterin und die Triglyceride gehören. 

Cholesterin ist einerseits lebenswichtig für den Aufbau der Zellen, sowie die Bildung von Hormonen und Gallensäuren, andererseits kann es sich in einer bestimmten Zusammensetzung - dem sogenannten (schlechten) LDL-Cholesterin - an den Gefäßinnenwänden ablagern und zur Verengung der Gefäße führen. 

Medizinisch unterscheidet man zwischen einer primären und einer sekundären Fettstoffwechselstörung. Die primäre Fettstoffwechselstörung wird vererbt und nach Frederickson in fünf Gruppen eingeteilt. Dagegen stellt die sekundäre Fettstoffwechselstörung eine erworbene Form dar, welche meist im Rahmen bestimmter Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Diabetes oder bei zu fettreicher Ernährung sowie Übergewicht / Adipositas auftritt. 

Fettstoffwechselstörungen mit erhöhten Blutfetten gelten als Ursache für Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen mit der ganzen Bandbreite an möglichen Folgeerkrankungen wie z.B. Bluthochdruck und Herzerkrankungen.

Bei der Vorbeugung von Gefäßerkrankungen spielt das Cholesterin aus der Nahrung auch eine Rolle. Aus der Nahrung nimmt der Körper täglich 200-800 mg Cholesterin auf. Außerdem produziert der Körper selbst ca. 1000 - 1500 mg Cholesterin pro Tag. D.h. bei einer erhöhten Cholesterinzufuhr von außen wird Cholesterin in den Blutgefäßen abgelagert und bildet dann einen Risikofaktor für Arteriosklerose und den damit einhergehenden Durchblutungsstörungen.

Unser Ziel ist es, die Ursachen Ihrer erhöhten Blutfette bzw. Fettstoffwechselstörung zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln. Hierfür ist die Berücksichtigung wichtiger Zusammanhänge oder Differenzierungsmerkmale auf dem Gebiet der  StoffwechselerkrankungenEine Reihe von Erkrankungen führten zu einer Veränderung der Stoffwechselvorgänge. Die Spätfolgen wirken sich u.a. schädigend auf die Blutgefäße aus. sowie im Bereich der GefäßerkrankungenGefäßerkrankung (Angiopathie) bezeichnet als Sammelbegriff Erkrankungender Arterien, Venen und Lymphgefäße. Häufige Erkrankungsursache ist dieArteriosklerose (Gefäßverkalkung). von entscheidender Bedeutung.

 

Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder schreiben Sie uns: 

Buchen Sie einen Video-Termin bei uns. Alle Informationen finden Sie hier