Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Tel: 0911/9273060
Zum Kontaktformular
Naturheilzentrum
Kontakt/Anfahrt
Metabolic Balance®

Bewertungen bei

Das Naturheilzentrum bei Jameda
Buchen Sie einen Videotermin bei uns! Durch einen KLick auf diesen Link gelangen Sie zur Seite mit dem Buchungskalender
Naturheilzentrum Nürnberg - Ihr natürlicher Weg - Heilpraktiker

Allergien - Immunsystem muß gebremst werden


Unser Immunsystem hat die Aufgabe, körperfremde Stoffe (Antigene) und schädigende Einflüsse, die auf den Organismus einwirken, unschädlich zu machen. Dazu bildet es Antikörper (IgE, IgG/IgG4), die auch Immunglobuline genannt werden. Diese Immunglobuline aktivieren bestimmte weiße Blutkörperchen, die die Antigene vernichten sollten. 

Bei einer Allergie kommt es aufgrund einer übersteigerten Reaktion des Immunsystems zu einer Entzündung (u.a. Freisetzung von Histamin).  Die Reaktion ist deswegen übersteigert, oder man sagt auch „überschießend”, weil das Immunsystem auf Stoffe reagiert, die normalerweise gar keine Gefahr für den Organismus darstellen. Und weil diese Stoffe eigentlich harmlos sind, macht die Reaktion des Immunsystems den Körper krank. 

Hat das Immunsystem erst einmal übersteigert reagiert, erinnert es sich immer wieder daran. Kommt es mit demselben Fremdstoff wieder in Kontakt, reagiert es viel schneller, als beim ersten Mal.

Die Symptome einer Allergie können viele Gesichter haben, denn nicht immer kommt es zu den klassischen und allgemein bekannten  IgE-vermittelten Sofortreaktionen wie:

  • Heuschnupfenlat. Pollinose; inhalative Allergene (meist Baum-, Gräser- oder Kräuterpollen) führen während der jeweiligen Saison meist zu schnupfen- bzw. grippeähnlichen Beschwerden. , Nahrungsmittelallergien Klassische IgE-vermittelte Sofortreaktionen unseres Immunsystem mit Ausschlägen, Juckreiz, Schwellungen bis hin zum anaphylaktischen Schock. Dazu gehören u.a. Hausstaub-, Tierhaar- und Schimmelpilzallergien. oder der ähnliche Reaktionen in Verbindung mit Juckreiz, Rötung, Schwellung, Atemnot, Niesen und tränenden Augen 
  • UrtikariaAkut oder chronisch-kontinuierlich auftretender Nesselausschlag bis hin zur Bildung von Quaddeln, Hausstauballergien Tierhaarallergien und Schimmelpilzallergien. (Nesselsucht)
  • NeurodermitisSehr häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben auftritt. Sie zählt zu en atropischen Erkrankungen, bei denen das Immunsystem auf harmlose Stoffe aus der Umwelt (Allergene) reagiert.
  • anaphylaktischer Schock (gefährlichste Ausprägung mit drohendem akutem Kreislaufversagen)

 

Stattdessen können sich Allergien auch als sog. NahrungsmittelunverträglichkeitenZeitversetzt und diffus - die meist unbekannten IgG / IgG4-vermittelten Spätreaktionen unseres Immunsystems. Viele Menschen betrifft es, aber die wenigsten wissen es. in Form der wesentlich weniger bekannten IgG/IgG4-vermittelten Spätreaktionen nach Stunden oder sogar erst nach einigen Tagen u.a. auch mit folgenden Symptomen äußern:

  • Durchfalllat. Diarrhoe; das akute oder chronische Absetzen zu flüssigen Stuhles häufiger als dreimal pro Tag und in vermehrter Menge, evtl. mit Schleim-, Eiter- oder Blutbeimengungen. / Verstopfunglat. Obstipation. Verminderte und meist schwierigere Entleerung eines verhärteten Stuhles, auf Grund eines verlängerten Verweilens der Stuhles im Darm. 
  • Oberbauchbeschwerden
  • Übelkeitlat. Nausea. Unspezifische Symptomatik, die meist durch ein flaues Magengefühl bis hin zur Übelkeit und Erbrechen gekennzeichnet ist. Unterschiedlichste Ursachen können zu Grunde liegen. / Erbrechen
  • Herzrasen
  • Blutdruckabfall
  • Schwitzen
  • Schwindel
  • KopfschmerzenIm Kopfbereich bzw. Kopfnervenbereich können als Leit- oder Begleitsymptom zahlreicher allgemeiner oder organgebundener Krankheiten auftreten. / MigräneAnfallsweise, sich periodisch wiederholende und meist halbseitige Kopfschmerzen, z.T. mit diversen vegetativen Begleitsymptomen (Brechreiz) einhergehend bzw. Aura im Vorfeld.
  • chronische Muskelschmerzengriech. Myalgie; meist sind sie nicht Ausdruck einer Muskelkrankheit, sondern Begleitbeschwerden bei einer Vielzahl möglicher Ursachen.
  • chronische Gelenkschmerzengriech. Arthralgie; allgemeine Bezeichnung unterschiedlichster Schmerzzustände und Ursachen an Gelenken.
  • Hautjucken / Hautrötung
  • NervositätZustand stark gesteigerter geistig-seelischer und/oder motorischer Funktionen. Entweder im Rahmen einer vorübergehenden Alltagssituation, oder in krankhaftem Ausmaß als Begleiterscheinung bzw. Symptom psychischer Krankheitszustände.
  • innere UnruheZustand leicht gesteigerter geistig-seelischer und/oder motorischer Funktionen. Entweder im Rahmen einer normalen Reaktion, oder in krankhaftem Ausmaß als Begleiterscheinung bzw. Symptom psychischer Krankheitszustände.
  • Hyperaktivität / ADHS
  • chronische ErschöpfungChronische Erschöpfung / verringerte Leistungsfähigkeit - ohne dass man genau sagen kann, wann und weshalb die Beeinträchtigungen angefangen haben. Warnsinale oder behandlungsbedürftige Erkrankungen können sich dahinter verbergen. / MüdigkeitChronische Müdigkeit - ohne dass man genau sagen kann, wann und weshalb die Beeinträchtigung angefangen hat. Warnsignale oder Behandlungsbedürftige Erkrankungen können sich dahinter verbergen.
  • Konzentrationsstörungen
  • Gefühlsschwankungen, depressive Verstimmungen / DepressionBedrückte Stimmung, als Ausdruck einer noch normalen oder bereits krankhaften Stimmungslage, verursacht durch unterschiedlichste Faktoren und Auslöser. 

 

Sie sehen: Allergie ist nicht gleich Allergie! 

Vielen Allergien bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind im Vorfeld Veränderung in unseren sieben Schlüsselelementen vorausgegangen, was letzten Endes zur veränderten Immunreaktion geführt hat.

Unser Ziel ist es, die vielfältigen Ursachen Ihrer Allergien zu diagnostizieren und mit individuell ausgelegten Therapieverfahren zu behandeln.

 

Interessiert? Fragen? Rufen Sie uns an: 09 11 / 9 27 30 60 oder schreiben Sie uns: 

Buchen Sie einen Video-Termin bei uns. Alle Informationen finden Sie hier